Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Man soll nicht alles glauben, was im Internet steht

wusste schon Leonardo da Vinci.
Voltaire wird das Zitat zugeschrieben:

„Wenn du wissen willst, wer dich beherrscht, mußt du nur herausfinden, wen du nicht kritisieren darfst.“ 

Das ist sicher ein kluger Gedanke, dem man sich schlecht verschließen kann. Allerdings ist er nicht von Voltaire, sondern von… Link.

Gretchenfragen:

  • Ist es entscheidend, wer die Wahrheit sagt?
  • Darf mein weltanschaulicher bzw. politischer Gegner auch klug sein und gute Argumente haben?
  • Dürfen „ungebildete“ Menschen tiefe Einsichten haben? Indianer und andere „edle Wilde“ natürlich immer, aber auch Frieda Meier aus Kuhkaffdorf?
  • Wer entscheidet heute, ob die Aussage „Aber der Kaiser ist ja nackt!“ In den Nachrichten gesendet wird oder nicht?
Werbung

Autor: querfeldein

"Ich glaube nicht, daß ein vernünftiger Mann in Deutschland ist, der sich um das Urteil einer Zeitung bekümmert, ich meine der ein Buch verdammt, weil es die Zeitung verdammt, oder schätzt, weil es die Zeitung anpreist, denn es streitet schlechterdings mit dem Begriff eines vernünftigen Mannes." Georg Christoph Lichtenberg

Ein Gedanke zu „Man soll nicht alles glauben, was im Internet steht“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: