Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Vorurteile

Sicher werden Sie das Plonk auch gehört haben, als letztens wieder mal ein Vorurteil vom Himmel gefallen ist.

Vorurteile entstehen nicht einfach so, Vorurteile basieren auf Erfahrungen. Jeder selbst denkende Mensch weiß auch, dass Ausnahmen die Regel bestätigen.

Werden in einer Gruppe über eine gewisse Zeit immer die gleichen Erfahrungen mit einem bestimmten Problem gemacht, formt sich daraus ein Urteil. Irgendwann verzichtet man darauf, erneut zu prüfen, ob sich etwas geändert hat, um beim nächsten Mal nicht wieder den gleichen Fehler zu machen. Man kann das auch eine soziale Lernerfahrung nennen.

Das funktioniert bei Menschen, die nicht mit Theorien vollgestopft sind, wie die Welt und die Menschen sein sollten, besser. Sie müssen konkrete Probleme in ihrem Alltag lösen und haben eine Menge Erfahrung, die andere sicher Vorurteile nennen. Frage die Menschen, die die Arbeit tatsächlich erledigen!

Manchmal wird dann ein Vorurteil, wenn es von vorurteilsfreien Wissenschaftlern analysiert wird, auch bestätigt. Aber diese Spezies ist rar geworden und sollte vielleicht wirklich unter Artenschutz gestellt werden.

Ein paar Beispiele aus den letzten Wochen:

  • In den Wintermonaten geschlagenes Holz ist besser, für Möbel sollte das Holz am besten um Vollmond herum geschlagen werden. Scheint sich bewährt zu haben, denn alle, die mit Holz zu tun haben, erzählen mir das.
  • Wer billig kauft, kauft zweimal. Ob das nun ein Produkt oder eine Dienstleistung betrifft, fast immer ist dieses Vorurteil gerechtfertigt. Mir ist gerade letztens eine elektrische Zahnbürste aus dem Supermarkt nach nur vier Monaten einfach abgebrochen. War billig, war Müll.
  • Hatte vorhin einen kleinen Schwatz mit der Fischerin, die mir erzählte, wie hart die Arbeit im nasskalten November ist und wie sehr ihre Fingernägel darunter leiden – Scherz, es war natürlich eine Gruppe Forstarbeiterinnen, die mir ihre neuen, pinken Motorsägen vorführen wollten. Quatsch, habe mit dem Kindergärtner und dem Grundschullehrer gesprochen, wie man kleine Mädchen für Informatik interessieren kann. Unfug.
  • Oder fragen Sie jemanden, der länger als vier Wochen beruflich in Afrika war, nach seinen Erfahrungen.

Wenn Sie im Ausland sind, erkundigen Sie sich doch einfach einmal bei dort schon länger Lebenden, was man in ihrem Land von den Deutschen denkt und wie man sie sieht…. Und, ist da etwas dran?

Es gibt Vorurteile, die man sich z.T. jahrhundertelang erarbeitet.

Werbung

Autor: querfeldein

"Ich glaube nicht, daß ein vernünftiger Mann in Deutschland ist, der sich um das Urteil einer Zeitung bekümmert, ich meine der ein Buch verdammt, weil es die Zeitung verdammt, oder schätzt, weil es die Zeitung anpreist, denn es streitet schlechterdings mit dem Begriff eines vernünftigen Mannes." Georg Christoph Lichtenberg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: