Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Swiss Propaganda Research

Wer weitgehend massenmedienabstinent wie ich lebt, reibt sich beim gelegentlichen Lesen der bald zertifizierten Qualitätsmedien schon mal die Augen bis zum Bluten. Der Kampf um die Köpfe wird in der Militärtheorie wahrscheinlich unterschätzt. Nein, das ist natürlich Unfug. Ganz sicher wird er aber in den Geschichts- und Sozialwissenschaften unterschätzt. Auf jeden Fall ist die Trefferliste für „Propagandaschlachten“ recht dünn und die Hälfte bezieht sich auf die ewigen 1000 Jahre.
Letztens bekam ich den Hinweis auf eine spannende Webseite aus der Schweiz. Swiss Propaganda Research ist ein Forschungs- und Informations­­projekt zu geo­po­li­tischer Pro­pa­ganda in Schweizer Medien. Auch der deutsche Leser findet hier jede Menge Stoff und zwei Publikationen möchte ich dem Leser besonders ans Herz legen:

  1. Der Propaganda-Schlüssel benennt über zwei Dutzend mediale Manipulationstechniken sowie die zehn häufigsten Botschaften der Kriegspropaganda.
  2. Die Propaganda-Matrix beschreibt und analysiert das Netzwerk des amerikanischen Council on Foreign Relations (CFR) und wie das Netzwerk des Councils einen in sich weit­ge­hend geschlossenen, trans­atlantischen Informations­­kreislauf schuf, in dem nahezu alle relevanten Quellen und Bezugs­punkte von Mitgliedern des CFR und seiner Partner­­organisationen kontrolliert werden.
    Auf diese Weise entstand eine historisch einzigartige Informations­­matrix, die klassischer Regierungs­propaganda autoritärer Staaten deutlich überlegen ist, indes durch den Erfolg unabhängiger Medien zunehmend an Wirksamkeit verliert.
Werbung

Autor: querfeldein

"Ich glaube nicht, daß ein vernünftiger Mann in Deutschland ist, der sich um das Urteil einer Zeitung bekümmert, ich meine der ein Buch verdammt, weil es die Zeitung verdammt, oder schätzt, weil es die Zeitung anpreist, denn es streitet schlechterdings mit dem Begriff eines vernünftigen Mannes." Georg Christoph Lichtenberg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: