Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

TEAM – Toll, ein anderer machts

Jedem aufmerksamen Beobachter ist sicher schon aufgefallen: mehr Menschen zusammen sind, desto eher gehen sie davon aus, daß der andere die Aufgaben erledigen wird. Bewiesen hat das der französische Agronom Max Ringelmann schon 1883.
Ringelmann ließ in seiner Versuchsanordnung zwanzig Studenten allein und in Gruppen an einem fünf Meter langen Seil ziehen. Das andere Ende des Seils führte zu einem Kraftmessgerät. Die Ergebnisse waren ernüchternd:
Zogen zwei Leute gleichzeitig am Seil, leistete jeder durchschnittlich nur noch 93 Prozent dessen, was er zuvor allein geschafft hatte. Bei drei Leuten waren es noch 85 Prozent, bei vier 77 Prozent und bei acht Personen nur noch durchschnittlich die Hälfte seiner Maximalleistung. Diese Tendenz zum sozialen Faulenzen ist heute als Ringelmann-Effekt bekannt.
Selbständige können nicht auf diesen Effekt bauen, weil kein anderer da ist. In größeren Organisationen tritt das Problem mit zunehmender Arbeitsteilung stärker in Erscheinung.
In einem Staat kommt das soziale Faulenzen dann zur Blüte: Man fordert dann gerne von anderen, was man selbst zu leisten nicht bereit ist.

Werbung

Autor: querfeldein

"Ich glaube nicht, daß ein vernünftiger Mann in Deutschland ist, der sich um das Urteil einer Zeitung bekümmert, ich meine der ein Buch verdammt, weil es die Zeitung verdammt, oder schätzt, weil es die Zeitung anpreist, denn es streitet schlechterdings mit dem Begriff eines vernünftigen Mannes." Georg Christoph Lichtenberg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: