Letztens habe ich mir auf einer Weihnachtsfeier wieder einmal anhören müssen, dass Weihnachten in der heute gefeierten Art und Weise mit Adventskränzen und Weihnachtsbäumen recht neu ist. Das kannte ich aus meinem Volkskundestudium schon, aber deshalb zu glauben, dass diese Tage erst seit kurzem auch gefeiert werden, ist natürlich Unfug.
Je weiter nördlich Menschen leben, desto größer sind die Unterschiede von Tag und Nacht zu den verschiedenen Jahreszeiten. Die Sonnenwende zu feiern, nach der die Tage wieder länger und die Nächte kürzer werden, ist naheliegend, denn Menschen sind auf Licht und Wärme angewiesen. Die Bräuche mögen verschieden sein, aber es ist eigentlich nicht erstaunlich, dass in diesem Zeitraum in vielen Kulturen die Wiedergeburt des Lichtes gefeiert wird.
Menschen, die in Gegenden leben, in denen die Unterschiede zwischen Sommer und Winter besonders stark ausgeprägt sind, müssen langfristiger planen und handeln, weil sie sonst im Winter verhungern oder erfrieren. Das prägt ganz natürlich auch Kulturen.
Wie groß diese Unterschiede in der Lichtverteilung sind, finden sie hier schön animiert.