Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Corona-Anmerkungen

Die Risikoanalyse „Pandemie durch Virus Modi-SARS“ wurde unter fachlicher Federführung des Robert Koch-Instituts und Mitwirkung weiterer Bundesbehörden durchgeführt. … Das Szenario beschreibt ein außergewöhnliches Seuchengeschehen, das auf der Verbreitung eines neuartigen Erregers basiert. Hierfür wurde der zwar hypothetische, jedoch mit realistischen Eigenschaften versehene Erreger „Modi-SARS“ zugrunde gelegt. Die Wahl eines SARS- ähnlichen Virus erfolgte u. a. vor dem Hintergrund, dass die natürliche Variante 2003 sehr unterschiedliche Gesundheitssysteme schnell an ihre Grenzen gebracht hat. Die Vergangenheit hat bereits gezeigt, dass Erreger mit neuartigen Eigenschaften, die ein schwerwiegendes Seuchenereignis auslösen, plötzlich auftreten können (z. B. SARS-Coronavirus (CoV), H5N1-Influenzavirus, Chikungunya-Virus, HIV). Unter Verwendung verein- fachter Annahmen wurde für dieses Modi-SARS-Virus der hypothetische Verlauf einer Pandemie in Deutschland modelliert, welcher sowohl bundesrelevant als auch plausibel ist.

Das Szenario beschreibt eine von Asien ausgehende, weltweite Verbreitung eines hypothetischen neuen Virus, welches den Namen Modi-SARS-Virus erhält.

Dieser Passus ist aus der Einleitung zur Bundestagsdrucksache 17 / 12051 vom 03.01.2013. Was ist eine Bundestagsdrucksache? Halten wir fest: offenbar haben eine ganze Reihe von Politikern und Beamten in den Ministerien ihren Job schlampig bzw. gar nicht erledigt. Das Erscheinungsdatum Januar 2013 sollte den Leser irritieren, sehr sogar. Man hatte immerhin ganze sieben Jahre lang Zeit, nichts zu tun. In einem normalen Unternehmen hätte man die gesamte Führungsriege für die Vernachlässigung ihrer Pflichten gefeuert und mit Schadensersatzklagen überschüttet.

Die Bundestagsdrucksache 17 / 12051 vom 03.01.2013 gibt es hier zum Herunterladen.

Die EU hat ja keine Geldnöte und gibt dann auch schon mal seltsame Aufträge heraus – 2012 zum Beispiel einen Comic für den internen Gebrauch. Titel: infected (Leider nur in Englisch) Lesen und Staunen! .

Da war übrigens noch etwas:

Die Schwere war nie ein Kriterium für die Definition des Pandemiebeginns (Ausrufung der Phase 6). Das wäre auch problematisch. Über die Schwere der Erkrankung in der Bevölkerung gibt es zu Beginn einer Pandemie keine ausreichenden und aussagekräftigen Daten. Zudem kann die Schwere zwischen einzelnen Regionen oder Staaten unterschiedlich sein, und sie kann sich im Laufe der Zeit ändern. Aber natürlich spielt die Schwere eine wichtige Rolle für die Entscheidung über situationsangemessene Maßnahmen. Aus diesem Grund wurde die Schwere erstmals in dem WHO Pandemieplan von 2009 als eigener Abschnitt aufgenommen.

…. sagt das RKI, die Hervorhebungen sind von mir. Nachdem Du die Corona-Toten des letzten Tages hinausgeschafft hast, kannst Du darüber nachdenken, warum Politik/ MSM/ Wissenschaftsindustrie ständig von Infektionszahlen und nicht von Erkrankungszahlen oder gar Todeszahlen sprechen. Als intellektuelle Nachspeise gibt es noch die Frage, was bei den realen Erkrankungs- und Todeszahlen „situationsangemessene Maßnahmen“ sind: die Weltwirtschaft mal nebenbei an die Wand fahren, ganze Branchen quasi auslöschen, ein Flut von Arbeitslosen als „Kollateralschaden“ erzeugen, die Staatsverschuldung mal eben vervielfachen?
Werbung

Autor: querfeldein

"Ich glaube nicht, daß ein vernünftiger Mann in Deutschland ist, der sich um das Urteil einer Zeitung bekümmert, ich meine der ein Buch verdammt, weil es die Zeitung verdammt, oder schätzt, weil es die Zeitung anpreist, denn es streitet schlechterdings mit dem Begriff eines vernünftigen Mannes." Georg Christoph Lichtenberg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: