Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Wie man den Great Reset verweigert

Im Netz kursiert aktuell mehrere Listen mit dem Titel „Wie man den Great Reset verweigert“. Zuerst konnte man sie bei Simon Goddek auf Twitter lesen. Die Liste ist sicherlich nicht vollständig, aber sie dient als Leitfaden für ein selbstbestimmtes Leben, während von oben herab die Gesellschaft radikal transformiert werden soll. Sind einige Punkte recht einfach umzusetzen, erfordern andere, sein Leben grundlegend umzugestalten.

  • Bewirtschafte Land (Agroforstwirtschaft und Permakultur). Pflanze Bäume.
  • Bestehe auf deine Privatsphäre – schau dir Linux und CalyxOS an, um Microsoft zu verlassen.
  • Zahle immer mit Bargeld, vermeide „Bonus-Angebote“ wie etwa die „JÖ-Card“ in Österreich.
  • Verweigere das Smartphone oder lass es zumindest zuhause.
  • Ziehe Heimunterricht in Betracht, um zu vermeiden, dass die Kinder einer Gehirnwäsche unterzogen werden.
  • Kaufe lokale Produkte; boykottiere Nestlé, PepsiCo, Kraft, und andere Konzernriesen.
  • Gehe nicht zu Fuß, sondern nimm das Flugzeug (CO2-Witz).
  • Reduziere die Nutzung von Google und Meta-Plattformen. Sie sind Datensauger und wissen wahrscheinlich mehr über dich, als du über dich selbst weißt.
  • Lerne eine neue Fähigkeit pro Woche/Monat.
  • Fahre ein robustes Auto ohne viel Elektronik.
  • Verzichte auf Impfungen, CO2-Pässe und digitale Ausweise.
  • Versuche autark in Bezug auf Wasser, Nahrung und Strom zu werden.
  • Schließe dich mit Gleichgesinnten zusammen und organisiere dich.
  • Übernehme Verantwortung für deine eigene Gesundheit.
  • Schalte den Fernseher aus und benutze ihn nicht oft.
  • Äußere weiterhin deine Meinung, auch wenn du 1000 Probleme bekommst.
  • Bewege dich mehr, anstatt vor dem Internet zu sitzen.
  • Ziehe Bücher Netflix vor.
  • Konsumiere keine Pornografie.
  • Habe mehr als zwei Kinder.
  • Iss viel Weidefleisch, frisches Obst und Gemüse. Am besten selbst Angebautes.
  • Füttere Käfer nur an Hühner.
  • Iss nicht mehr als 8 g Zucker pro Tag (Zucker macht süchtig).
  • Konsumiere alternative und objektive Medien. Lerne, wie man wissenschaftliche Studien liest und interpretiert.
  • Arbeite an dir, werde besser & stärker als du in die Krisenzeit hineingegangen bist & investiere in Dich selbst.
Werbung

Bargeld statt elektronischem Geld

Es gibt einige Gründe, warum sollten wir überall mit Bargeld anstatt mit Bankkarte bezahlen sollten. Diese Argumentation überzeugt aber vielleicht auch die Zweifler.

Ich habe einen 50-€-Schein in der Tasche und werde ihn in ein Restaurant bringen und mein Abendessen damit bezahlen. Der Restaurantbesitzer verwendet diese 50 €, um seine Rechnung in der Waschanlage zu bezahlen. Der Autowaschanlagenbesitzer zahlt seinen Haarschnitt bei seinem Friseur. Der Friseur verwendet diese 50 € für die Kasse im Supermarkt.

Nach einer beliebigen Anzahl von Zahlungen bleibt der 50-€-Schein 50€ wert. Er erfüllt seinen Zweck für alle, die ihn für die Zahlung benutzt haben und keine Bank hat Arbeit.

Anders sieht es aus, wenn ich mit einer elektronischen Bankkarte bezahle, denn wenn ich in ein Restaurant gehe und digital mit meiner Bankkarte bezahle, werden die Kosten für meine digitale Zahlung dem Restaurantbesitzer in Rechnung gestellt, inklusive Transaktionskosten, die durchschnittlich 2,5% betragen, was dann auf 1,25€ für jede weitere Zahlungstransaktion hinausläuft.

Die gleichen Kosten werden also umgesetzt, wenn der Restaurantbesitzer seine Rechnung digital an der Waschanlage bezahlt, dessen Rechnung beim Friseur und die nächsten Zahlungen auch…

Nach den ersten 36 Transaktionen bleiben von diesen 50 € nur 5 € übrig und die restlichen 45 € sind Eigentum der Bank geworden…

Zusätzlich belaufen sich die Kosten für eine Debitkarte im Schnitt 2,25 € pro Monat, also sind deine 50 € nach einem Monat sparen nur 47,75 € wert.

Staatsversagen

Als ich vor zehn Jahren hier in der Kleinstadt ankam, waren die umliegenden Städtchen in alle vier Himmelsrichtungen gut erreichbar – zumindest mit dem Auto. Dann kamen die LKWs mit Holz, die aus Kostengründen nicht mehr von Polen aus über die Autobahn fuhren, sondern die preiswerte Abkürzung durch die Pampa nehmen. Eine Landstraße mitten durch den Wald hat darunter besonders gelitten: anfangs war Tempo 100 erlaubt und von ein paar gefährlichen Kurven und viel Wild am Straßenrand abgesehen, auch entspannt so befahrbar. Mit den Straßenschäden durch die Brummis kam ein 70er Tempolimit. Jetzt musste man zusätzlich damit rechnen, geblitzt zu werden. Seit diesem Jahr sind wir auf weiten Strecken bei Tempo 50 angekommen und die Geschwindigkeitskontrollen lohnen für den Staat noch mehr.

Der Staat (in diesem Fall das Bundesland) macht seinen Job nicht und kassiert für seine Unfähigkeit auch noch Strafgelder vom Bürger. Nun ist der Vertrag zwischen den Bürgern und dem Staat in Kurzform: der Staat gewährt Sicherheit und Ordnung, dafür akzeptierten die Bürger auch die Gesetze und zahlen Steuern. Und jetzt nochmals, zum besseren Verständnis: 

  • Das Land verschleppt jahrelange die notwendigen Arbeiten an der Landesstraße, 
  • es geht das jahrelang bekannte Problem mit den Holzlastern (meist aus Polen) nicht an, um niemandem auf die Füße zu treten, 
  • es gibt stattdessen ein Tempolimit vor, um nicht in die Haftung genommen werden zu können, wenn die Stoßdämpfer eines Autos überfordert sind und brechen und 
  • zur Krönung stellt es auch noch Blitzer auf und kassiert bei Geschwindigkeitsübertretungen, die bestenfalls das eigene Auto schädigen – während die Hauptverursacher der Straßenschäden, die Holzlaster aus Polen, alle über CB-Funk miteinander verbunden sind und bestenfalls der erste LKW in den Blitzer fährt. 

Ja, das ist absurd. Die Steuerzahlungen werden bei Nichterfüllung des Vertrages zwischen Bürger und Staat übrigens nicht ausgesetzt.

Sahnehäubchen: die Straße kommt bereits 2030 für eine Erneuerung in die Planung. Von der Planung bis in die Umsetzung dauert es dann bestimmt noch sechs bis acht Monate (Scherz!), optimistisch geschätzt vielleicht zwei Jahre und realistisch gesehen voraussichtlich drei bis fünf Jahre. Also ganz zuversichtlich gesehen, können wir bereits in zehn bis zwölf Jahren mit einer normal befahrbaren Straße rechnen. Das Tempolimit für diese Straße dürfte bis dahin im negativen Bereich sein…

Andere Beispiele? Wir führen eine Bargeldobergrenze für Geschäfte ein. Warum? Na, um die kriminellen Araber-Clans daran zu hindern, illegale Geschäfte zu machen. Diese Clans sind jedem Berliner Polizisten, mit dem ich bisher gesprochen habe, seit mindestens zwanzig Jahren als Riesen-Problem bekannt und genauso lange wird auch nichts dagegen unternommen.

Das Rentensystem wird in fünf Jahren kollabieren, weil ganz viele Menschen plötzlich und unerwartet in Rente gehen werden. Dieses Problem ist seit dem „Pillenknick“ bekannt, seit den neunziger Jahren hätte man dringend etwas unternehmen müssen, Anfang der 2000er Jahre war der letzte Aufruf, um noch den harten Aufprall abmildern zu können. Leider kann dieses Problem auch in den kommenden zwanzig Jahren nicht einfach mal mit einer weiteren Steuer oder mit politischen Zaubertricks gelöst werden. Zuwanderung, das weiß ich aus langjähriger eigener beruflicher Erfahrung, löst das Problem nur sehr begrenzt oder meist einfach gar nicht.

Das zunehmend offensichtlicher werdende Versagen des Staates in allen Bereichen wird uns sehr bald existenziell beschäftigen – und wie immer hoffe ich, nicht recht zu behalten.

Vor 15 Jahren

habe ich meinen ersten Blog angelegt – WordPress erinnerte mich dieser Tage daran. Tatsächlich habe ich im August 2007 meinen ersten Text veröffentlicht, der mit dem Satz endete:

Finde die Instanzen in dir selbst, die Wahrheit von Halbwahrheit oder Lüge unterscheiden können – es gibt sie, auch in dir. Sie haben seltsam altmodische Namen wie eben Appetit, Intuition, Gewissen, Wahrheit.

Eine Menge ist seitdem geschehen – Finanzkrise 2008, zunehmende Verwirrung, gute Freunde haben sich aus dieser Welt verabschiedet, Denkverbote, gute Freunde haben mich aus ihrer Welt verabschiedet, Corona-Kult und eine Welt am Randes des Irrsinns, ich habe neue Freunde gewonnen, Ukraine-Krieg und eine westliche Zivilisation, die bereits über die Klippe gesprungen ist.

War ich anfangs ein Skeptiker und Sucher, so fühle ich mich heute wie ein Ausserirdischer auf einem Planeten, der wunderschön ist, aber von einer seltsamen Spezies bewohnt wird, die den Kontakt zur Natur und zum Geist der Schöpfung verloren hat.

Wir sind falsch abgebogen, kulturell und geistig (und viele auch körperlich) übersättigt, wir machen immer mehr von dem, was nicht funktioniert und ertrinken im Ich. Viele Menschen im Westen sind so arm, dass sie nur Geld haben. Sie sind Konsumenten eines Lebens, das andere ihnen vorgeben.

Das ist eine nüchterne Beschreibung aus meiner Sicht, die wahrscheinlich noch einige nachvollziehen können. Nach einige Jahren des Nachforschens, Nachdenkens und des normalen Lebens in dieser Welt drängt sich mir allerdings der Verdacht auf, dass es um mehr geht – alles wird verdreht, die Wahrheit wird als Lüge verdammt, die Lüge wird zum Allgemeinplatz. Einfache Fragen zu stellen wird zur Ketzerei. Das Problem ist nicht ein paar Jahrzehnte alt, es ist Jahrhunderte alt (vielleicht Jahrtausende, da bin ich mir noch nicht sicher). Zu fein abgestimmt wurden Entwicklungen angeschoben und durchgesetzt, miteinander verzahnt, um sich gegenseitig zu verstärken – und das hat bisher geklappt.

So lange du nicht bereit aus der Matrix auszusteigen oder aus der Höhle Platons den Ausgang zu suchen, wirst du bespielt, von anderen Mächten gelenkt und wirst jeden, der etwas anderes sagt, bekämpfen wie Agent Smith in Matrix oder beschimpfen, wie den, der wieder in Höhle zurückkehrt bei Platon. Kurz: ich gehe mittlerweile davon aus, dass Platons Höhlengleichnis kein Gleichnis, sondern eine sehr konkrete Beschreibung unseres Menschseins ist, genauso wie Matrix eben kein Science-Fiction-Film ist, sondern unsere Realität. Und ich hoffe sehr, dass ich mich irre…

In den letzten Jahren habe ich viele Menschen kennengelernt, die mit einem Mal das Weckerklingeln gehört, ihr Leben ungekrempelt haben und jetzt in Umständen leben, die sie vor ein paar Jahren oder Monaten nicht für denkbar hielten – Menschen, die sich jetzt frei, selbstverantwortlich und verbunden fühlen, die ihre Macht wiedererlangt haben und von innen strahlen.

Leider habe auch ich bisher nicht herausbekommen, wie es gelingen kann, andere zu wecken.

Schlaglichter

Meine Schwiegermutter hat uns heute besucht und ist dann mit dem Zug zurück nach Berlin gefahren. Sie ist heute 84 geworden und eine kleine, zierliche Frau. Im Zug musste sie die ganze Zeit (über eine Stunde) stehen, niemand hatte ihr einen Platz angeboten. Wieder einmal bin ich fassungslos, was aus diesem Land geworden ist.

Die Mutter einer Freundin ist gestorben und die Formalitäten müssen geregelt werden. Unsere Freundin ist also auch bei der Bestatterin und fragt interessehalber, ob es mehr oder weniger Todesfälle als vor Corona gibt. Mehr und v.a. junge Menschen zwischen Ende zwanzig bis Mitte vierzig sterben jetzt mal plötzlich und unerwartet beim Treppesteigen oder wenn sie einen Kasten Bier aus dem Auto holen wollen oder wachen morgens einfach nicht wieder auf. Nix hat mit nix zu tun, alles Paletti.

Komme auf dem Hof mit einem Nachbarn ins Gespräch. Er arbeitet seit vielen Jahren in der Kinder- und Jugendhilfe in einer Einrichtung für traumatisierte Jugendliche mit z.T. längeren Einträgen auf dem Kerbholz. Seine Halsschlagadern schwellen ihm an, als er erzählt, dass sie jetzt Adoptionsanfragen für diese Kinder und Jugendlichen von verurteilten Pädophilen bekommen. Die sind bei der letzten Gesetzesänderung „aus Versehen“ nicht ausgeschlossen worden und verklagen jetzt seine Einrichtung, weil er sich geweigert hat, ein Kind an so jemanden zu übergeben.

Wie war das mit „dem besten Deutschland, das wir je hatten“.

Welt unter Strom

Eine Geschichte der Elektrizität und ihrer übersehenen Gesundheitsgefährdung von Arthur Firstenberg

Noch halb im Traum schalte ich mein Handy ein und sofort ertönt die Warnung: „Elektromagnetische Strahlung gefährdet Sie, Ihre Kinder und die Umwelt“. Das nervt massiv. Überall diese Warnhinweise – nicht nur auf den Zigaretten, auf jeder Bierflasche und auf jedem Süßkram, auf allen elektrischen Geräten sowieso. Mir graut schon davor, heute wieder meine Zeit am PC planen zu müssen, um nicht zu stark der Strahlung ausgesetzt zu sein. Na wenigstens ist die Regierung um meine Gesundheit bemüht… Halt, irgendetwas ist falsch, aber was?

Die Gefahren der Elektrizität wurden schon bei Ihrer Entdeckung heftig diskutiert, zunächst aber war die Neugierde der Menschen größer als die Vorsicht. Firstenberg berichtet im ersten Teil seines Buches davon, wie sich die Menschen auf Jahrmärkten elektrische Schläge geben ließen, wie aber dieses neue Phänomen auch schnell therapeutisch angewendet wurde. Ein neuer Zweig der Medizin entstand und war, bei richtiger Anwendung, durchaus erfolgreich. Mit zunehmender Elektrifizierung des Lebens wurden die Nebenwirkungen zwar immer offensichtlicher, aber verzichten wollte auf den damit verbundenen Komfort kaum jemand. Hat sich bis heute daran etwas geändert?

Firstenberg ist selbst elektrosensibel und hat deshalb in den letzten Jahrzehnten Unmengen an Studien aus aller Welt ausgewertet. Von den 400 Seiten des Buches sind nur 272 Seiten Text, der Rest sind Literaturquellen, Fußnoten und Index. Insofern ist die Ankündigung des Buches als eine Art Bibel auf diesem Gebiet durchaus gerechtfertigt. In einer normalen Welt hätte er eine Professur für dieses Fachgebiet, in der realen Welt ist er auf der Flucht vor neuen Funktürmen.

Er berichtet von den ersten Funkstationen und den plötzlich und unerwartet auftretenden Krankheiten, er wertet Sterbestatistiken nach der Inbetriebnahme neuer Funktechnologien aus, lässt Atmosphärenphysiker zu Wort kommen wie auch Biologen. Es ist nicht so, dass niemand um die Gefahren der mittlerweile weltumspannenden technischen elektromagnetischen Strahlung weiß, wir sehen nur einfach weg. Ausführlich analysiert er die elektromagnetischen Ursachen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Krebs und Angststörungen. Er ist selbst Mathematiker und hat eine medizinische Ausbildung, eine optimale Kombination für epidemiologische Forschung. Aber hätten die akademischen Epidemiologen darauf nicht selbst kommen müssen? Die gab es anfangs durchaus, später nur noch vereinzelt. Die Medizin in der westlichen Welt hat einen großen Teil dieser Krankheiten in den Bereich der Psychotherapie verlagert, den anderen in die Biochemie. Im Ostblock wurde Neurasthenie dagegen als „Radiowellenkrankheit“ in speziellen Krankenhäusern behandelt. Es steht aber fest, dass wir in Zukunft noch einige Technik-induzierte Epidemien erleben werden.

Das Buch ist für wissenschafts- und medizingeschichtlich interessierte Leser genauso spannend wie für Gesundheitsinteressierte oder Elektrosensible. Es steckt voller Wissens-Perlen, von denen zumindest ich noch nie etwas gehört hatte: z.B. berichtet Firstenberg von der Entdeckung von Nervenbahnen und Herzzellen in Pflanzen oder von dem Farbstoff, der die Meridiane einfärbt – jedoch nur im lebenden Körper. Seine Berichte zu den Influenza-Epidemien in den letzten dreihundert Jahren sind geistiger Sprengstoff – sie sind zu Zeiten der stärksten magnetischen Sonnenaktivität am wahrscheinlichsten. Die Influenza hat von diesem altbekannten Phänomen ihren Namen, mit der Entdeckung der Influenza-Viren ist die Forschung aber in eine völlig andere Richtung abgebogen.

Nüchtern konstatiert Firstenberg: „Wir leben in einer Welt, in der Informationen weder Wissen erweitern noch Augen öffnen.“ (S. 267) Wir sollten in eine andere Welt wechseln, in der Warnhinweise überflüssig sind.

Letzte Woche rief mich eine Kundin an. Sie ist pensionierte Beamtin, aber ihr Mann arbeitet noch und wurde vom Arbeitgeber genötigt, sich gegen COVID „impfen“ zu lassen. Die ersten beiden Dosen mit den üblichen Nebenwirkungen, also zwischen drei Tagen und einer Woche Schwäche und Krank-Fühlen halbwegs überstanden, kurz nach der dritten Dosis, nicht umsonst „Booster“ genannt, erleidet er einen Schlaganfall. Er ist Ü60, ist sehr sportlich, raucht nicht, trinkt nicht, hat beste Blutwerte, geht regelmäßig zum Arzt. Der war dann auch überrascht, weil er das bei ihm überhaupt nicht vermutet hatte.

Zum Glück wurde der Schlaganfall schnell und professionell behandelt, er hat wenig Folgeschäden, wurde aber, wie in so einem Fall üblich und sicher auch sinnvoll, zur Reha geschickt. Sein Arbeitgeber maulte herum: nur weil er einen Schlaganfall hatte und sowieso schon eine Woche im Krankenhaus war, müsse er doch nicht auch noch zur Reha.

Der behandelnde Arzt bei der Reha rät ihm dringend zur vierten Impfung, weil er „jetzt ja zur Risikogruppe gehöre“.

Bis zu diesem Zeitpunkt sieht kein Arzt, weder Rettungsarzt, noch die Ärzte im Krankenhaus noch die in der Reha einen Zusammenhang zwischen seinem Schlaganfall und der „Impfung“ – im Gegenteil weisen das alle als unsinnig zurück.

Er sieht sehr wohl einen kausalen Zusammenhang und wird sich kein weiteres Mal „pieksen“ lassen – ganz sicher nicht.

Die Kundin erzählt mir von einer Verwandten, die mit ihren 72 Jahren immer noch mindestens einmal wöchentlich Golf spielen ging und sonst für ihr Alter sehr gesund war… bis sie eines Morgens einfach nicht wieder aufwachte. Die „Boosterimpfung“ eine Woche zuvor hat damit aber wirklich gar nix zu tun.

Selbst die Verkäuferinnen auf unserem Markt, mit denen ich beim Einkauf ins Gespräch komme, sind schon unruhig, weil sich die Beerdigungen häufen und sie alle selbst auch geimpft sind.

Was ist Realität? frage ich mich an diesem Punkt: ist es das, was ich selbst in meinem direkten Umfeld erlebe oder das, was Medien mir als Realität vermitteln?

„Plötzlich und unerwartet“ ist zum Code für Tod durch Impfung geworden. Das medial vermittelte bzw. inszenierte Bild der Realität und die erlebte Realität haben nur noch wenig miteinander zu tun. Die meisten Menschen in der westlichen Welt leben aber lieber in Weltbildern als in der realen Welt.