Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Das ist soo deutsch

Die Bundesregierung verschleudert Steuergelder vom Menschen, die dafür echte Arbeit leisten müssen – das ist keine Neuigkeit. Diesmal wollten sie auch noch witzig sein (hoffe ich), ansonsten würde ich das schon als Frechheit ansehen. Wir sollendürfen keine Vorurteile sonstNazi haben, aber beim Deutschsein ist dann alles erlaubt. Ist das peinlich.

Alexander Wendt hat das auf seiner Webseite schon auf den Punkt gebracht und v.a. zeigt er die schönsten Parodien auf diese Kampagne.

Und dann noch ein paar andere als Video

Werbung

Witze 2019

Ich erinnere mich gut: in meiner Jugend wurden bei jeder Gelegenheit Witze erzählt. Da ich in der DDR groß geworden bin war klar, daß in manchen Runden allzu politische Witze besser ausgelassen wurden oder man sich auf die harmlosen beschränkte. Das war manchmal nervig, aber Alltag, mit dem man sich abfinden mußte. Irgendjemand konnte immer mithören und es weitertragen, bis es an der falschen Stelle landete. Bisher habe ich aber von noch niemandem gehört oder gelesen, der in seiner Personal- oder Stasiakte einen Hinweis gefunden hätte, daß er politische Witze erzählt hat.

Heute hat sich die Meinungspolizei in den Köpfen eingenistet und Witzischkeit kennt sehr wohl Grenzen. Da bin ich jetzt mal für open borders!

Nicolás Gómez Dávila

Vor vielen Jahren schloss ich meinen Bericht zum Kongress aus Anlass des 150. Geburtstag Nietzsches lakonisch mit den Worten: „Was meinen Sie: Wäre Friedrich Nietzsche auf dieser Tagung gewesen?“

Das sprachlich geschliffene Philosophieren auf der Höhe der Zeit und aus eigener Denkkraft schöpfend, ist selten geworden. Jetzt ist mir seit Langem wieder einmal so ein Brillant vor die Füße gepurzelt.

Die Verwesung der modernen Welt nicht zu spüren, ist ein Indiz der Ansteckung.

Die Hierarchien sind himmlisch.
In der Hölle sind alle gleich.

Künstlich die Triebe zu wecken, um sich an ihrer Befriedigung zu bereichern, ist das unverzeihliche Verbrechen des Kapitalismus.

Mehr zum Kosten gibt es hier oder im Buchhandel.