Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Berlin ist eine Reise wert

Letzte Woche hatte ich seit längerem mal wieder geschäftlich in Berlin zu tun. Ich habe noch etwas Zeit und hole mir einen Kaffee in einer Bäckerei am Bahnhof. Zwei ältere Damen setzen sich zu mir und erzählen, was sie nicht essen dürfen und welche Pillen sie nehmen, wenn sie sich (wieder einmal) nicht an die Vorgaben der Ärzte halten.

Eine Oma mit Krücken, bestimmt schon um die achtzig, kommt an unseren Tisch, kramt aus Ihrer Tasche ein Päckchen hervor und bietet uns ihre irgendwann einmal sicher wertvollen Bleikristall-Gläser an. Wir sind alle irritiert, was soll das?

Sie braucht seit zwei Jahren eine neue Brille und hat dafür kein Geld, erzählt sie. Ein kurzer Blick bestätigt mir, dass sie fast nichts sieht. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob sie mich überhaupt wahrnimmt, ich sitze recht weit von ihr entfernt. Wir lehnen alle freundlich ab und sie wendet sich zum Gehen. Das Problem ist, erklärt sie im Weggehen, man darf einfach nicht so alt werden…

Es dauert einige Minuten, bis ich die Fassung wiedergewonnen habe. Die beiden Damen an meinem Tisch diskutieren, welche Füllung für die Waffeln wohl am besten sind. Mir ist der Appetit vergangen.

Würde soetwas in unserer Kleinstadt passieren? Nein.

Unwillkürlich muss ich an die vielen Beschwörungstheoretiker mit ihrem „wir leben im besten Deustchland, das es je auf deutschem Boden gab“, „wir schaffen das“ und „Deutschland ist ein reiches Land“ denken. Schande über Euch!

Werbung

Autor: querfeldein

"Ich glaube nicht, daß ein vernünftiger Mann in Deutschland ist, der sich um das Urteil einer Zeitung bekümmert, ich meine der ein Buch verdammt, weil es die Zeitung verdammt, oder schätzt, weil es die Zeitung anpreist, denn es streitet schlechterdings mit dem Begriff eines vernünftigen Mannes." Georg Christoph Lichtenberg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: